Danielle1798 - 21. Apr, 22:05
Danielle1798 - 21. Apr, 22:04
Ich stelle mich ersteinmal bei dir vor also:
ich lache viel und gerne
ich koche sehr gut, was mich aber nicht davon abhält regelmäßig bei Subway
reinzuschauen
ich treibe sehr gerne sport
ich schlafe auch schon mal länger gerne als andere mitmenschen
ich finde mich gut( hab keine komplexe)
ich höre meine musik gerne laut
ich benehme mich manchmal echt arrogant (scherz)
ich rege mich gerne über alles auf (wer tut das nicht?)
ich wohne in einer hütte so groß wie ein schuhkarton
ich gehe gerne aus
ich betrinke mich nie
ich mag die farbe rot
ich mag leute die tanzen können ich kann es nicht
ich habe ein eigenes pferd
ich kann reiten (auf dem pferd)
ich mag gesichtsmasken (hat immer was königlich edles)
ich sammel kleingeld
ich erschrecke gerne meine mitmenschen
ich liebe das Meer
ich liebe den duft von rosen
ich liebe die bootsfahr
ich mag katzen
ich mag viel geld
ich mag schöne kleidung
http://www.hellamaus.gozzilla.it/
Hm soll ich noch weiterfüren magst du mehr wissen?
dann solltest du dich melden und erzähl mir was magst du?
gruss hella
Danielle1798 - 7. Apr, 21:55
Neulich als ich wieder einmal bei MSN und ICQ vorbeigeschaut habe viel mir auf, dass viele Leute eigene Notizen schreiben.
Zum Beispiel "Fuck euch". Analysieren wir gemeinsam diese Notiz. Zuerst einmal die Bedeutung ist auf alle fälle so gemeint wie sie hier steht: Verzieht euch. Gramatikalisch müsste es "Fuckt euch" oder "Fuck you". Aber "Fuck euch" ist grammatikalischer Bullshit. Lieber Englisch eindeutschen oder komplett in Englisch bleiben.
Dann gehen wir über zu undefinierten Wortananderhängungen wie etwa " Wuuuhh jaaaa" oder "Queitsch". Was soll das bedeuten? Etwa ich trete euch in den Arsch, wenn ihr so weiter macht wie bis her, und dieser besondere Fall ist schon eingetreten, denn nun "Wuuuhh jaaa". Das könnte ich nun auch verstehen, aber was ist mit "Queitsch" gemeint? Etwa, dass ich auf alle Leute quietschen soll und sie nicht ernst nehmen soll?
Dann gibt es noch diese ominöse @. Jaja als ob "bei" oder "an" oder "in" zu viel Arbeit macht. Jaja manchmal kann ich es sogar verstehen, wenn es heißt "@Paris". Man kann doch nicht "in" schrieben, das macht doch zu viel Arbeit. zwei Buchstaben mehr das bringt einen doch um. Aber was macht man nun, wenn man eine Freundin hat die Paris heißt? Da könnte man etwas sehr schnell mißverstehen. Wie macht man es technisch, gleichzeitig @ Paris zu sein UND in ICQ oder MSN sein? Kann der bei mir vorbeikommen und das mir erklären? Wenn er nun nicht mehr @ Paris ist, schreibt er gleich rein wie es @ Paris war. Oder ist es vielleicht Paris, die da schreibt und sich erklärt?
Das sind einfache Fragen, die mir einfach einfallen.
Gehen wir einmal weiter zu Hieroglyphen. Was soll zum Beispiel IFDGN heißen. Ich ficke dich ganz nice. Aber dann wären wir ja wieder bei diesem @ Paris. Nein, also rätseln wir einmal weiter. Ich finde dich ganz nett. Wie einfallslos, aber sehr treffend und aussagefähig. Aber wer ist "dich"? Spricht sie oder er nun jeden an, oder ist es jemand bestimmtes? Das ist auch sehr rätselhaft.
Wie ist aber genau das Gegenteil von Hieroglyphen, nämlich mit überlangen Notizen. "Ich bin gerade dabei mir Fleisch aus dem unteren Tiefkühlfach des Kühlschrankes zu hohlen und es dann in der Microwelle warm zumachen um es anschließend auf einen Teller anrichten zu können, damit es für mich schöner zum Anschauen ist; also wartet nicht auf mich ich bin gleich zurück"
Da schläft man ja schon ein, wenn man bei "Tiefkühlfach" angelangt ist. Dann ist alles dahinter nur kaltes blablabla. Dann ist es besser zu schreiben "Bin gleich zurück..." und eine Mischform der Überlangen und der Hieroglyphen zu machen. "Bin gleich zurück... ibgdmFaduTdKzhuedidMwzmueaaeTazk,defmszAi. Damit kann zwar nicht jeder was anfangen, aber man hat rübergebracht, dass man sein Fleisch aus der Kühltruhe rausgenommen hat um es dann zu essen. Niemand wird zwar den Anhang lesen, aber man hat zumindest sein Gewissen erleichter. Denn recht hat er ja, wenn er sagt, was er macht. Denn "gleich zurück" zu sein, kann fünfundsechzig Sekunden dauern oder eben eine Stunde. Es ist nämlich wirklich notwendig zu sagen was man macht.
Das waren nun die Typen der Notizen.
Soll man solchen Leuten sagen, was für ein Typ sie sind, oder lieber nicht?
Danielle1798 - 28. Mär, 23:16
Hatte mich für heute mit einem Jungen, von dem meine Eltern nichts wissen, verabredet. Ihnen habe ich erzählt, dass ich mich mit einer Freundin, die wiederum auch kein Umgang für mich ist, treffen wollte. sie ist kein Umgang für mich, weil sie einfach keine Ahnung.
Heute hatte ich den ersten Tag den Englischkurs bis um fünf Uhr, soweit kein Problem. Dann hatte ich mit meiner Mutter telefoniert um zu sagen, dass ich mich mit jemand treffe. Sie meinte, dass das ok wäre, und ich um zehn daheim sein müsste. Und fragte mich anschließend, ob das in Ordnung wäre. Worauf ich geantwortet habe, dass ich bis um zwölf Uhr rausgehen wollen würde. Da fängt nun das Problem an. Ich habe den Hals nicht voll genug bekommen, und durfte nicht mehr. "Wenn du jetzt gehst brauchst du nicht mehr zurückkommen."
Ich war total fertig und konnte nicht mehr.
Es ist alles so unfair andere dürfen das was ich mit 23 will schon mit 17 oder 16.
Naja ich war auch so blöd und sagte auch noch, dass ich länger will.
Nun ist es auch schon egal, es ist vorbei. Ich hätte ihn so gerne wieder getroffen.
Von ihm kam der berechtigte Vorwurf, dass ich auch absagen hätte können.
"Daheim" war ich um halb sechs. Also nichts zum Absagen, denn ich habe seine Handynummer nicht. Nur er hat meine, nun hat er mich aber nicht angerufen.
Vielleicht vergibt er mir ja.
Danielle1798 - 25. Mär, 23:38
Per E-mail kann man auch in Kontakt mit Leuten treten.
Zum Beispiel kann man einen Fragebogen machen.
Hey bist du super scharf und hast gerade lust auf unglaubliche Abenteuer, die du nicht vergisst, dann schreib mir zurück.
__________________________________________________________________________________________________
Hallo süßes Ding
__________________________________________________________________________________________________
Hallo mein Schatz ich liebe dich.
__________________________________________________________________________________________________
Schau mich an und sieh dich selber in meinen Augen
__________________________________________________________________________________________________
Wie geht es dir denn, du kannst mit mir über alles sprechen was du willst.
__________________________________________________________________________________________________
Wie ist das Wetter bei dir?
__________________________________________________________________________________________________
Einfach nur mal zur Anregung
Danielle1798 - 24. Mär, 23:50
Wie soll man sich irgendwo eingliedern, wenn man in der Familie nicht eingegliedert ist?
Wie soll man sich wohlfühlen, wenn man dies nicht gelernt hat?
Wie soll man aktiv sein im Leben, wenn man sowieso nur im Stich gelassen wird?
Wie soll man Freunde finden, wenn man keine Freude empfindet?
Wie soll man im Leben zurecht kommen, wenn alles was man machen wollte, verboten wurde?
Wie soll man ein eigenständiges Leben führen, wenn das Leben von dritten bestimmt wird?
Warum sollte man dagegen wirken, wenn es sowieso nicht geht, wie die Erfahrung zeigt?
Wie läuft das Leben, wenn man sowieso nur von Menschen verarscht wird?
Wie soll man sich wohlfühlen, wenn man sich auf bei Freunden einsam fühlt?
Warum kann sich das nicht alles ändern?
Warum kann man das Leben nicht in die eigene Hand nehmen, wenn es die anderen nicht zulassen?
Warum ist das alles so geworden?
Ist das Normal?
Danielle1798 - 22. Mär, 13:40
Familie zu haben sollte eigentlich etwas wunderschönes sein. Die perfekte Familie gibt es aber in meinen Augen gar nicht. Eine schöne Familie stelle ich mir so vor:
Zusammenhalt, Verständnis wenn man anderer Ansicht ist, Zusammengehörigkeitsgefühl.
Aber es sieht so aus:
Wenn man anderer Ansicht ist, dann wird das aufgedrückt was die Älteren, in dem Fall die Eltern, denken.
In meinem Fall sah das gestern so aus:
Meine Eltern und ich waren gestern bei der Tante (die Schwester vom Vater) eingeladen. Er konnte nicht warten auf mich und ist alleine gegangen, sie ist mit den Öffentlichen gefahren. So musste ich alleine gehen. 1. Fehler.
Als ich dort ankam, war kein Teller für mich hergerichtet. Es hieß: "Den Teller kannst du dir selber nehmen, ich lauf ja nicht immer hin und her."
Alles was ich gestern gesagt habe war:"hallo", "danke", "tschüs"
Das ist familiärer Zusammenhalt.
Danielle1798 - 22. Mär, 13:30
Sind Depressive chronisch krank?
Nämlich dann hätte ich eine andere Studienberaterin an der Tu Ilmenau.
Soll ich da mal nachfragen?
Danielle1798 - 18. Mär, 23:22